Hund zieht ein – was es zu beachten gibt
- 12-07-2021
- By Famuki
- Posted in Sponsored Post, Tierpark
Wenn man einen Hund kauft und dieser in die Wohnung einzieht, muss er in die Familie integriert werden. Ein Hund stellt ein vollwertiges Familienmitglied dar. Er braucht viel Liebe, Fürsorge, Anerkennung und Beschäftigung.
Einen Hund sollte man sich nicht anschaffen, wenn man zu viel zu tun hat oder keine Zeit hat sich um seinen Vierbeiner zu kümmern.
Jeder Hund ist anders
Jeder Hund ist anders und besitzt unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt Hunde, die mit Kindern sehr geduldig sind, während andere sehr schnell nervös werden. Ein Familienhund sollte gutmütig und geduldig sein. Weiterhin sollte er auch einen Knuff vertragen können. Mit einem Hund, der einen natürlichen Beschützerinstinkt besitzt und leicht erzogen werden kann, macht man alles richtig. Zusätzlich darf der Hund nicht lärmempfindlich oder schreckhaft sein.
Meistens treffen diese Eigenschaften auf große Hunde zu, die von Natur aus einen starken Beschützernstinkt haben. Beispielsweise eignen sich Labradoren oder Golden Retriever sehr gut. Es können aber auch Boxer und Dackel ideale Kinderhunde darstellen. Bei der Auswahl eines Hundes sollte man sich am besten von einem Fachhändler beraten lassen.
Was macht man mit seinem Hund in den Ferien?
Bei der Urlaubsplanung sollte man überlegen was man mit seinem Hund macht. Nimmt man ihn mit oder lässt man ihn daheim? Sofern man ihn zuhause lässt, sollte ein Freund auf ihn aufpassen. Dieser Person kann man nachhaltiges Hundezubehör geben, damit der Vierbeiner sinnvoll versorgt und beschäftigt werden kann.
Alternativ gibt man seinen Hund temporär in ein Tierheim. Es gibt Hotels und Anbieter von Ferienwohnungen, die den Aufenthalt eines Hundes erlauben. Reist man mit seinem Hund ins Ausland, braucht der Vierbeiner bestimmte Impfungen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Campingurlaub mit Hund
Bei einem Campingurlaub ist es meistens unproblematischer. Kinder werden viel Spaß daran haben, wenn der Hund mitkommt. Auch hier muss man aber klären ob der Hund auf dem Platz zelten darf. Wenn man den Hund nicht mitnehmen kann, sollte man ihn rechtzeitig in ein Tierheim oder eine ähnliche Unterbringung geben. Übrigens gibt es private Hundefutter oder Tierpensionen.
Den Hund muss man auch rechtzeitig auf den Urlaub vorbereiten. Er sollten den neuen Aufpasser und seine neue Umgebung erst richtig kennenlernen, bevor seine Familie in den Urlaub geht. Wenn ein Freund auf den Hund aufpasst, ist es wesentlich einfacher. Diese Person wird in der Regel bereits eine Beziehung mit dem Hund aufgebaut haben.
Kategorien
- Ausflugstipp (82)
- Badespaß (6)
- Bahn & Schiff (13)
- Bücher (8)
- Burgen & Schlösser (1)
- Essen & Trinken (10)
- Famuki (75)
- Freizeitparks (15)
- Kino, Theater & Konzerte (35)
- Kreativ (25)
- Messen & Ausstellungen (17)
- Museum (19)
- Natur & Abenteuer (29)
- Spielplätze & Parks (27)
- Sponsored Post (8)
- Sport (15)
- Tierpark (12)
- Wanderungen (9)
- Zirkus (26)
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Der perfekte Ausflug für Kinder
- SUP Tour mit Kindern
- 5 ausgefallene Plätze für die Hochzeit
- Die beliebtesten Outdoor-Aktivitäten für die Kids
- Bubble Tea Tag
- Das sind die Geheimtipps für den nächsten Kurzurlaub mit Kindern
- Entdecke Jurassic Deutschland
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012