Kinderkleidung zum Kindergarten- oder Schulanfang
Für die Kleinen ist es eine große Stunde, wenn es in den Kindergarten gehen soll. Manche Kinder möchten nicht einen Moment ohne ihre Mutter sein und weinen. Andere freuen sich darauf, mit vielen Kindern spielen zu können. Die Frage ist, was man dem Kind anzieht, wenn es vormittags im Waldkindergarten oder im Kindergarten der Gemeinde spielt.
Kleidung für Kindergartenwichtel
Nicht nur das stetige Wachstum unserer Kleinen ist ein Anlass, den Kleiderschrank zu durchforsten. Der Kindergartenanfang ist eine gute Gelegenheit, das kindliche Outfit zu ergänzen. Zudem veranlassen ein kleiner Wichtel und eine Prinzessin im Kindergartenalter alle Verwandten, etwas schenken zu wollen. Die eine oder andere Tante nutzt dazu gerne ein Online-Outlet, weil man dort qualitativ hochwertige Markenware zum günstigen Preis erhält. Andere gehen zu einem Discounter, der auch Kinderbekleidung führt. Es geht allerdings nicht auf eine Modenschau, sondern in den Kindergarten – und da wird viel gespielt. Die meisten Kindergärten haben ein größeres Außengelände mit Spielplatz oder Abenteuerlandschaft. Ist das nicht der Fall, gehen die Erzieher mit den Kids meist zu einem nahe gelegenen Spielplatz der Stadt. Auch im Innenraum wird gebastelt und gegessen. So oder so wird alles, was dem Kind angezogen wird, mehr oder weniger schmutzig. Gefragt sind robuste, belastbare Kleidungsstücke, die pflegeleicht und bequem sind. Im Übrigen genügt nicht nur ein Kapuzen-Anorak, sondern mindestens zwei sollten vorhanden sein. Da alles ständig in der Wäschebox landet, muss Ersatz gewährleistet sein.
Geschenke zum Kindergartenanfang
Die Geschenke zum Kindergartenanfang dürfen verschiedenen Wetterlagen gerecht werden, müssen aber nicht unbedingt auf alle Jahreszeiten abgestimmt sein. Man schenkt Passendes für die Jahreszeit, in der der Nachwuchs das erste Mal in den Kindergarten geht. Es gibt schließlich weitere Schenkanlässe im Laufe des Jahres! Gummistiefel und wetterfeste Jacken sollten immer zur Hand sein. Dass auch Kinder atmungsaktive Funktionsbekleidung bekommen, sollte heute selbstverständlich sein. Auch wenn manche Eltern es praktisch finden, ihre Kids mit bunten Plastikclogs in den Kindergarten zu schicken, kann dies nicht empfohlen werden. Festes Schuhwerk aus Leder ist besser geeignet, weil es den kindlichen Fuß schützt und ihm Halt gibt. Gerade im Kleinkindalter ist das wichtig. Die kleinen Schuhe sollten häufig auf perfekten Sitz überprüft werden. Zu groß gekaufte Gummistiefel erschweren das Laufen. Im Sommer sind lange Hosen, Shirts oder Bermudas möglich, dazu passen T-Shirts und Kurzarm-Hemden. Bequemlichkeit und Funktion sollten vor modischen Erwägungen gehen. Eine gute Auswahl bietet hier beispielsweise die Marke Nucleo. Die Mädchen können selbstverständlich Kleider tragen. Wenn die kleine Wichtelgruppe fotografiert werden soll, kann man auch die schöneren Kleidungsstücke aus dem Schrank holen. Ansonsten ist Alltagstauglichkeit im Kindergarten der bestimmende Faktor. Viele Mütter flicken Löcher, die beim Spielen entstehen, einfach mit bunten Flicken. Eine stolze Oma nimmt das vielleicht zum Anlass, ein ähnliches Kleidungsstück zu schenken. Zu beachten ist, dass auch Kinder schon farbliche Vorlieben haben oder bestimmte Comicfiguren lieben. Denn schließlich soll sich auch das Kind in der Kleidung wohlfühlen. Und das wiederum, erspart den Eltern nervenaufreibende Diskussionen am Morgen.
Geeignete Schultütengeschenke
Dem Kindergarten folgt die Schule. Auf dem Gabentisch und in der Schultüte landen heutzutage ebenfalls Kleidungsstücke – neben Stiften, Heften, Stiftmappen und vielen Leckereien. Ob festliche Mode zum Schulanfang wirklich nötig und geeignet ist? Praktischer ist alltagstaugliche Mode, die beim Sitzen nicht einschnürt. Auf dem Schulhof wird getobt, im Klettergarten geturnt und geschaukelt. Sechsjährige haben bereits Vorlieben und ziehen nicht alles gleich gerne an, was Mama toll findet. Der Geschmack des Kindes sollte in gewissem Rahmen geachtet werden, auch wenn es kunterbunt zugeht. Die Schulkleidung sollte sich aber doch von der „Babykleidung“ des Kindergartenalters unterscheiden. Spaß machen dürfen die T-Shirts, Polohemden, Sweatshirts, Funktionsjacken oder Jeans aber trotzdem. Wer auf ein geringes Gewicht der Kinderbekleidung achtet, belastet die Kids nicht zusätzlich. Man muss aber damit rechnen, dass Handschuhe, Turnbeutel oder Mützen gerne mal liegen bleiben und verloren gehen. Statt einem Regenschirm im Ranzen sind eine atmungsaktive Regenjacke oder ein Kapuzenanorak sinnvoller.
Kategorien
- Ausflugstipp (77)
- Badespaß (5)
- Bahn & Schiff (13)
- Bücher (8)
- Burgen & Schlösser (1)
- Essen & Trinken (11)
- Famuki (65)
- Freizeitparks (14)
- Kino, Theater & Konzerte (35)
- Kreativ (21)
- Messen & Ausstellungen (17)
- Museum (19)
- Natur & Abenteuer (27)
- Spielplätze & Parks (27)
- Sponsored Post (8)
- Sport (15)
- Tierpark (10)
- Wanderungen (9)
- Zirkus (26)
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Foto des Tages: Zauberpilze
- Wie kann man das Zimmer eines kleinen Abenteuerliebhabers einrichten?
- Großes Kino für kleine Zuschauer
- Die Spielwarenmesse® 2021 Summer Edition
- Snacks für unterwegs – abwechslungsreich und schnell gemacht
- Familienspiele – Interessante Spieleideen für die ganze Familie
- Haus einrichten für Kinder
Archive
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012