Die Tribute von Panem – 2. Teil ab November im Kino
- 19-06-2013
- By Famuki
- Posted in Kino, Theater & Konzerte
Bald ist es endlich so weit, der zweite der Teil der Romantrilogie: „Die Tribute von Panem“ kommt in die deutschen Kinos. Sicher wird auch dieser Film an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen.
Catching Fire ist ab dem 21.November 2013 in den deutschen Kinos zu sehen und offiziell für Kinder ab 12 Jahren. Empfehlenswert ist jedoch eher ein Kinobesuch für Kinder ab 16 Jahren, da es in einigen Szenen sogar Erwachsenen die Sprache verschlagen mag. Die Bücher und andere Artikel für Fans sind aber für alle zu haben und auch für jüngere Kinder geeignet.
Die Tribute von Panem – Rückblick Teil 1
Ein kurzer Rückblick: Die Tribute von Panem basiert auf der Romanvorlage von Suzanne Collins. Er spielt in einer nicht näher definierten Zukunft im Staat Panem, welcher diktatorisch regiert wird. Panem ist in zwölf Distrikte und den Regierungssitz Kapitol aufgeteilt. Während im Kapitol Luxus an der Tagesordnung steht, kämpfen die Bewohner vieler Distrikte täglich ums nackte Überleben. Tauschhandel und Wilderei sind eine normale Art um an Lebensmittel zu kommen. Wer hier nicht schafft sich ausreichend zu versorgen, kann Unterstützung vom Staat annehmen. Der Haken: Pro Ration vom Staat landet ein Zettel mit dem Namen des Inanspruchnehmers in einer großen Lostrommel für die Hungerspiele. Bei diesen Spielen handelt es sich um eine Art Gladiatorenkampf, welcher landesweit im Fernsehen übertragen wird. Aus jedem Distrikt treten ein Junge und ein Mädchen gegen die restlichen Distrikte an. Gekämpft wird bis zum Tod, denn Sieger kann zum Schluss nur einer werden.
Gezeigt wird nun die Geschichte von Katniss und Peeta, welche beide aus Distrikt 12 stammen und sich im Laufe der Geschichte ineinander verlieben. Die beiden sind nach abenteuerlichen Kämpfen die tragischen Sieger der 74. Hungerspiele.
Catching Fire – Bald im Kino
In Teil zwei mit dem Titel „Catching Fire“ feiern Peeta und Katniss ihren Sieg. Dieser liegt aber nicht nur im Gewinnen der Hungerspiele, sondern vielmehr in der Rebellion gegen das Kapitol. Traditionellerweise durfte es am Ende nur einen Gewinner geben – hier wurde kurzfristig entschlossen das es zwei Gewinner geben darf, wenn beide aus dem gleichen Distrikt stammen.
Katniss und Peeta ermutigen mit ihrem Beispiel einige Bewohner Panems sich gegen das Regime aufzulehnen. Doch dann werden sie noch einmal in die Arena gerufen und die Spielregeln werden erneut geändert – auch Katniss und Peeta werden im Kampf um Leben und Tod gegeneinander antreten müssen.
Kategorien
- Ausflugstipp (77)
- Badespaß (5)
- Bahn & Schiff (13)
- Bücher (8)
- Burgen & Schlösser (1)
- Essen & Trinken (11)
- Famuki (64)
- Freizeitparks (14)
- Kino, Theater & Konzerte (35)
- Kreativ (21)
- Messen & Ausstellungen (17)
- Museum (19)
- Natur & Abenteuer (27)
- Spielplätze & Parks (27)
- Sponsored Post (7)
- Sport (15)
- Tierpark (10)
- Wanderungen (9)
- Zirkus (26)
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Foto des Tages: Zauberpilze
- Wie kann man das Zimmer eines kleinen Abenteuerliebhabers einrichten?
- Großes Kino für kleine Zuschauer
- Die Spielwarenmesse® 2021 Summer Edition
- Snacks für unterwegs – abwechslungsreich und schnell gemacht
- Familienspiele – Interessante Spieleideen für die ganze Familie
- Hüpfburgenland Flippy-Land Familien Spiel-Spaß Hüpfburgenpark
Archive
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012